
Oftmals kehren Mitarbeiter von Schulungen zurück und vergessen fast sofort den Großteil des vermittelten Wissens. Wichtige Informationen gehen verloren und innerhalb weniger Tage fallen sie in alte Gewohnheiten zurück, anstatt Veränderungen in ihrer Arbeit umzusetzen. Dieses Phänomen, die Ebbinghaus-Vergessenskurve, kann für Unternehmen, die die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter verbessern wollen, ein ernstes Problem darstellen.
Darüber hinaus beklagen zwei Drittel der Arbeitnehmer, dass sie nicht genug Zeit haben, um ihre täglichen Aufgaben zu erledigen, geschweige denn sich auf ihre Weiterentwicklung zu konzentrieren. In der Realität der Online-Arbeit müssen Unternehmen innovative Wege finden, um ihren Teams Raum für kontinuierliches Lernen zu bieten.
Die Frage ist: Wie können Sie effektiv einen Rahmen für Wachstum schaffen, der für Telearbeiter am besten geeignet ist?
Die Antwort lautet: durch die Einführung von Microlearning.
Microlearning ist eine Methode zur Wissensvermittlung, bei der Inhalte in kurze Einheiten aufgeteilt werden, die über einen längeren Zeitraum hinweg vermittelt werden und optimal auf die Empfänger zugeschnitten sind.
Wie kann Ihr Unternehmen von der Einführung von Microlearning profitieren?
Die Umsetzung einer Microlearning-Strategie in Ihrem Unternehmen kann folgende Vorteile mit sich bringen:
- Mikro-Learning sorgt für ein höheres Engagement der Mitarbeiter. Aktuelle Projekte haben gezeigt, dass das Engagement der Mitarbeiter bis zu 85 % betragen kann. Die Teilnehmer geben an, dass sie eher bereit sind, online zu lernen, wenn der Stoff in kürzere, überschaubare Lektionen unterteilt ist.
- Mikro-Learning ermöglicht eine bessere Beibehaltung von Informationen. Das menschliche Gehirn ist nicht darauf ausgelegt, sich über lange Zeiträume zu konzentrieren. Wir führen ständig kurze Aufgaben aus, die im Durchschnitt nicht länger als 5 Minuten dauern. Microlearning baut auf dieser Erkenntnis über unser Gehirn auf und liefert die Informationen in einem personalisierten Format, beispielsweise mithilfe von Lösungen wie Highp. Tatsächlich kann Microlearning die Informationsspeicherung der Mitarbeiter im Vergleich zu herkömmlichen Schulungsmethoden in Unternehmen um bis zu 20 % steigern.
- Microlearning bietet mobilfreundliche Formate. Die Wahl eines mobilfreundlichen Microlearning-Formats ist entscheidend, da die meisten Mitarbeiter ihre Arbeit nicht ohne ihr Smartphone beginnen. In einer mobilen Umgebung können die Schulungsteilnehmer jederzeit und überall auf die Lernmodule zugreifen, selbst in den seltenen Momenten, in denen sie nicht an ihrem Schreibtisch sitzen. Durch die Aufteilung der Informationen in kleinere Module können Recherchen besser durchgeführt und Wissen schneller abgerufen werden, was zu einer Verkürzung der Schulungszeiten während der Arbeitszeit und zu mehr Flexibilität führt.
- Inhalte für Microlearning-Formate sind einfacher zu erstellen und kostengünstiger zu pflegen als herkömmliche Schulungsmethoden in Unternehmen. Für Schulungen im Büro muss ein interner Raum bereitgestellt oder, schlimmer noch, angemietet werden. Selbst bei der Arbeit von zu Hause aus müssten während der Arbeitszeit langwierige Schulungen durchgeführt werden, was zwangsläufig zu Produktivitätsverlusten führt.
Mit Microlearning können Sie Webinare und Schulungen, die mehrere Stunden dauern können, durch kürzere, 5- bis 10-minütige Materialien ersetzen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Wissen auf überschaubare Weise vermittelt und von den Mitarbeitern effektiv behalten wird. Letztendlich hat Microlearning das Potenzial, die Gesamtproduktivität des Unternehmens zu steigern und gleichzeitig einen personalisierten Lernpfad für jeden Mitarbeiter zu bieten.
Mikrolernen wird in renommierten Institutionen und weltweit führenden Unternehmen wie der London Business School und Google eingesetzt und beweist damit, dass es in der Lage ist, Bildungsmethoden zu verändern. Unsere Gesellschaft ist schnelllebig und schätzt Tools, die entsprechend agieren können.
Highp für Mikrolernprojekte
Um Ihr Mikrolernprogramm so einfach wie möglich zu verwalten, benötigt Ihr Unternehmen ein Tool, das Ihnen visuell bei der Erstellung des Ablaufplans und der Nachrichteninhalte hilft. Highp erfüllt all diese Erwartungen und noch mehr. Die Videobotschaften enthalten interaktive Elemente wie Fragebögen und Umfragen, mit denen Sie während des Bildungsprogramms Informationen über den Wissensstand und die Erwartungen Ihrer Mitarbeiter erhalten. Auf diese Weise erhalten Sie wertvolles Feedback, mit dem Sie die Schulungen leicht anpassen und die besten Ergebnisse erzielen können.
Anwendungsbeispiele:
- Intern: Verbessern Sie die täglichen Abläufe Ihrer Außendienstmitarbeiter. Sie führen neue Software oder Prozesse ein? Mit gut vorbereiteten kurzen Microlearning-Videobotschaften können Sie diese effizienter und ohne großen Aufwand implementieren.
- Intern: Bringen Sie Ihre neuen Außendienstmitarbeiter mit einer täglichen Dosis Know-how auf Autopilot. Erhalten Sie einen schnellen Überblick darüber, wer Inhalte überspringt und wer den Wandel vorantreibt.
- Extern: Verbessern Sie die Kommunikationsfähigkeiten und das Wissen von Gesundheitsfachkräften, um die Therapietreue der Patienten zu verlängern. Bieten Sie hochwertige Inhalte von globalen Key Opinion Leaders.
- Extern: Produkteinführung – Steigern Sie die Zahl der Patienten, die eine neue Therapie erhalten, indem Sie mit täglichen kurzen Podcasts die täglichen Entscheidungsmuster ändern. Nutzen Sie lokale, bekannte Meinungsbildner.
Connectmedica führt Projekte für weltweit führende Pharmaunternehmen in über 40 Ländern durch. Highp ist eine der zuverlässigsten Videopräsenzplattformen für Außendienstmitarbeiter und ein effektives Betriebsmodell. Mit Highp können Sie Microlearning-Techniken effektiv in Ihr Unternehmen integrieren und Ihren Mitarbeitern helfen, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Michal Komorniczak
Besuchen Sie uns auf der Highp-Showcase-Seite auf Linkedin, um weitere aktuelle Nachrichten zu erhalten.