Marketingautomatisierung (MA) ist zum Schlüssel für den Erfolg beim Aufbau von Kundenbeziehungen geworden. Wenn ein Unternehmen wächst, ist es unmöglich, zu jedem Kunden eine persönliche Beziehung aufzubauen. Viele sind der Meinung, dass Automatisierung jegliche Personalisierung ausschließt, aber das stimmt nicht – MA hilft dabei, die richtigen Personen zur richtigen Zeit zu erreichen, und ist benutzerfreundlicher als jede andere Kommunikationsmethode.
Laut Nucleus Research [Quelle] steigert sie die Vertriebsproduktivität um 14,5 % und senkt die Marketingkosten um 12,2 %. Allerdings ist das kein Kinderspiel – jeder Marketer muss einige Schritte durchlaufen. Diese Schritte bilden die Grundlage für eine gute MA-Strategie.

Festlegung einer Marketing-Automatisierungsstrategie
Um Marketingautomatisierung erfolgreich zu implementieren, muss Ihr Unternehmen zunächst das Kundenprofil kennen. In diesem Schritt werden die gesammelten Daten zur Segmentierung der Kommunikation verwendet. Um die Kommunikation zu automatisieren, muss man wissen, wann und wie oft Nachrichten versendet werden sollen, wer sie erhalten soll, welche Art von Nachrichten sie erhalten sollen und welcher Kanal für den jeweiligen Empfänger am effektivsten ist. Es ist wichtig, die Daten auf dem neuesten Stand zu halten, da Kunden ihre Kontaktdaten, ihren Arbeitsplatz oder ihre Interessen ändern können.
Der nächste sehr wichtige Schritt ist die Erstellung von Inhalten. Es kommt häufig vor, dass Unternehmen ihre Marketing-Automatisierungsprogramme mit zu wenig Material starten und schnell keine Inhalte mehr haben oder diese Nachrichten vergessen. In solchen Programmen müssen die Inhalte an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden, und es werden zu viele uninteressante Mitteilungen versendet.
Aber früher oder später dreht sich bei der Marketing-Automatisierung alles um Software. Es gibt zahlreiche MA-Lösungen auf dem Markt, aber die meisten davon sind recht kompliziert in der Anwendung.
59 % der Unternehmen geben zu, dass sie die ihnen zur Verfügung stehende Technologie nicht vollständig nutzen.
Ascend2 befragte 239 Marketer im Rahmen der Marketing Automation Trends Survey 2016 zu den größten Hindernissen bei der Nutzung von MA. Die Ergebnisse scheinen recht offensichtlich und leicht zu beheben zu sein.

Unternehmen, die ein Marketing-Automatisierungssystem effektiv einsetzen, berichten von einem Anstieg der qualifizierten Leads um bis zu 451 %.
Messung der Leistung von Marketing-Automatisierung
Fast ein Drittel (32 %) der im Rahmen der Marketing Automation Trends Survey 2016 befragten Marketingfachleute geben an, dass MA sehr erfolgreich zur Erreichung der Marketingziele beiträgt. 59 % von ihnen bewerteten sie als „eher erfolgreich”. Und was sind die wichtigsten Ziele für sie?

Um die Leistung der Marketing-Automatisierung zu messen, überprüfen Unternehmen in der Regel die Konversionsrate, den erzielten Umsatz, die generierten Leads und das Engagement.
Es scheint, dass Marketingautomatisierung – ebenso wie Personalisierung – die nächste Priorität für die Pharmaindustrie sein sollte. Sie ist eine unerschöpfliche Quelle für Informationen über Kunden und trägt täglich zur Verbesserung des Geschäfts bei.