
Die Pharmaindustrie hat in den letzten Jahren einen massiven Wandel durchlaufen. Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden kommunizieren, sind deutlich spürbar. Heutzutage beschränkt sich Kommunikation nicht mehr nur auf das Versenden von Nachrichten – es geht darum, den Kunden ein Erlebnis zu bieten. Statistiken zeigen, dass E-Mails nach wie vor das gängigste Kommunikationsmittel sind, obwohl die durchschnittliche Öffnungsrate nur bei etwa 19 % liegt. Angesichts des raschen Wandels des Pharmamarktes sollten sich Unternehmen darauf konzentrieren, einen innovativen Service für ihre Kunden aufzubauen, der verschiedene Kanäle nutzt.
Wie kann die Kommunikation verbessert werden?
Der Schlüssel zum Erfolg in der Kommunikation liegt in der Personalisierung und Automatisierung [Quelle]
Dennoch spielen Vertreter eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden.
Vertriebsmitarbeiter können effektive Überbringer digitaler Nachrichten sein. Ärzte öffnen E-Mails, die direkt von ihrem Pharmareferenten stammen, mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit (35 % öffnen solche Nachrichten) als E-Mails vom Hersteller (3 %). [Quelle]
Allerdings verliert der E-Mail-Kanal zunehmend an Effektivität. Er ist nicht nur unübersichtlich, sondern bietet auch keine Möglichkeit für einen digitalen Dialog zwischen einem Unternehmen und seinen Kunden.
Während Unternehmen darum kämpfen, ihre Kunden zu segmentieren und ihre Kommunikation zielgerichtet zu gestalten, besteht die eigentliche Herausforderung darin, mit den Kunden in Kontakt zu treten, damit das Unternehmen erfährt, was sie wirklich brauchen. Hier ist also die Frage...
Hat Ihr Unternehmen bereits andere Kommunikationskanäle genutzt und die Öffnungsrate seiner Nachrichten um bis zu 55 % gesteigert?
Unter den größten Pharmaunternehmen findet ein digitaler Wettlauf statt. Im Zeitalter des Online-Marketings müssen sich Unternehmen auf einzigartige Lösungen konzentrieren, die reichhaltige visuelle Effekte, echte Personalisierung und Automatisierung kombinieren und den Aufbau einer Beziehung zum Kunden ermöglichen. All dies ermöglicht es ihnen, einen kundenorientierten Service zu schaffen. Ein Beispiel für eine solche Lösung ist Highp – ein modernes Omnichannel-Tool für Marketing- und Vertriebsteams.
Mit Highp versendet Ihr Unternehmen Nachrichten per E-Mail und SMS. Der SMS-Kanal ist weniger überladen. Außerdem sind SMS-Nachrichten persönlicher als E-Mails, sodass sie von den Empfängern häufiger geöffnet werden [Quelle].
Wenn Sie sich bereits fragen, wie viel mehr Umsatz personalisierte Textnachrichten generieren, sollten Sie mehr über High-Performance Messaging for Business erfahren.
Mehr über Highp
Highp ist viel besser als das Versenden von SMS mit 160 Zeichen – Sie versenden eine personalisierte Benachrichtigung mit einem Hyperlink. Sie müssen keine App installieren – klicken Sie einfach darauf und Ihr Kunde erhält eine vollständige Nachricht mit einem Begrüßungsvideo eines Mitarbeiters, vordefinierten Videos, Bildern, Präsentationen – alles, was er braucht, in nur einer Nachricht. Aber es gibt noch einen weiteren wesentlichen Aspekt der Highp-Kommunikation: den wechselseitigen Dialog dank „Call to Action”-Buttons, mit denen Sie Erkenntnisse sammeln, detaillierte Kundenprofile erstellen und die Kommunikation automatisieren können. Vollständig personalisierte Kommunikation!
Genau das sollten Unternehmen also tun, um ihre Öffnungsrate um das 11-Fache zu steigern und in mehr Umsatz umzuwandeln.