In der schnelllebigen Welt des Gesundheitswesens wird es immer schwieriger, Fachkräfte im Gesundheitswesen (HCPs) zu erreichen. Herkömmliches E-Mail-Marketing stößt oft an seine Grenzen, da die Öffnungsraten niedrig und die Interaktionsraten noch niedriger sind. Novo Nordisk, ein globales Gesundheitsunternehmen, stand vor genau diesem Problem, als es versuchte, die Teilnahme an seinen Webinaren für medizinisches Fachpersonal zu steigern.
Das Problem: Nachlassende Wirksamkeit des E-Mail-Marketings
E-Mail-Postfächer quellen über, und medizinisches Fachpersonal ist wie die meisten Berufstätigen mit der schieren Menge an Nachrichten, die täglich eingehen, überfordert. Diese E-Mail-Müdigkeit führt dazu, dass viele wichtige Mitteilungen übersehen oder ungelesen gelöscht werden. Novo Nordisk erkannte, dass seine herkömmlichen E-Mail-Einladungen nicht mehr aus der Masse herausstachen, was zu einer suboptimalen Webinar-Teilnahme führte.
Die Lösung: Der Dual-Channel-Ansatz von Highp
Hier kommt Highp ins Spiel, eine bahnbrechende Kommunikationsplattform, die speziell für Pharmaunternehmen entwickelt wurde. Der einzigartige Ansatz von Highp kombiniert die Unmittelbarkeit von SMS mit der Vielfältigkeit von E-Mails und schafft so eine starke Synergie, die die Empfänger fesselt.
Durch die Nutzung des Messaging-Systems von Highp konnte Novo Nordisk personalisierte Einladungen sowohl per SMS als auch per E-Mail versenden. Diese Dual-Channel-Strategie sorgte für eine höhere Sichtbarkeit und verbesserte die Antwortraten erheblich. Hier sind die Gründe, warum Highp herkömmliche E-Mail-Einladungen übertrifft:
- Sofortige Aufmerksamkeit: SMS haben eine erstaunliche Öffnungsrate von 98 %, oft innerhalb von Minuten nach Erhalt. Diese Unmittelbarkeit weckt sofort die Aufmerksamkeit der HCPs.
- Bereichernde Inhalte: Während die SMS das Interesse weckt, liefert die begleitende E-Mail alle notwendigen Details mit den interaktiven Videoinhalten und personalisierten Elementen von Highp.
- Hyper-Personalisierung: Jede Einladung ist auf den einzelnen HCP zugeschnitten, einschließlich personalisierter Videobotschaften von Vertretern, was eine stärkere Bindung fördert.
- Interaktive Komponenten: Highp bietet über 20 interaktive Funktionen, die die Registrierung und Beteiligung für vielbeschäftigte Fachkräfte im Gesundheitswesen mühelos machen.
- Überlegene Analysen: Detaillierte Einblicke ermöglichen eine kontinuierliche Optimierung der Einladungsstrategie, die weit über die Möglichkeiten einfacher E-Mail-Metriken hinausgeht.
Das Ergebnis: Verdoppelte Webinar-Teilnahme
Die Umstellung auf Highp zeigte sofort deutliche Auswirkungen. Novo Nordisk verzeichnete eine Verdopplung der Webinar-Teilnahme, was die Wirksamkeit des innovativen Ansatzes von Highp eindeutig belegt.
Diese Erfolgsgeschichte verdeutlicht eine wichtige Lektion für Pharmaunternehmen: In Zeiten der Informationsüberflutung reicht eine überzeugende Botschaft allein nicht aus, um sich durchzusetzen – es bedarf eines geeigneten Übermittlungssystems.
Die Plattform von Highp mit ihrem videobasierten Ansatz, der integrierten Interaktivität und der nahtlosen Integration von SMS und E-Mail hat sich als genau dieses System erwiesen. Sie weckt nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern hält auch das Engagement aufrecht, was zu messbaren Verbesserungen der Kommunikationsergebnisse führt.
Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Gesundheitslandschaft werden Plattformen wie Highp für Unternehmen, die eine sinnvolle Verbindung zu medizinischen Fachkräften aufrechterhalten möchten, unverzichtbar. Die Erfahrungen von Novo Nordisk zeigen, dass Pharmaunternehmen durch den Einsatz solcher innovativer Lösungen Kommunikationsbarrieren überwinden und bemerkenswerte Ergebnisse erzielen können.
Für alle, die den Erfolg von Novo Nordisk wiederholen möchten, ist die Botschaft klar: Es ist an der Zeit, über das traditionelle E-Mail-Marketing hinauszugehen und mit Highp die Zukunft der Interaktion mit medizinischen Fachkräften zu gestalten.