Nutzung übersichtlicher Kommunikationskanäle
Ein gutes Beispiel für den Einsatz ist die Einführung bei einem der fünf weltweit führenden Life-Science-Unternehmen und die Bereitstellung unseres innovativen Kommunikationsinstruments in 14 Ländern der EMEA-Region. Anhand einer Grafik lässt sich der Unterschied zwischen der Nutzung unseres Dienstes über herkömmliche E-Mails und Textnachrichten verdeutlichen. Sie sehen, dass die Verwendung von Textnachrichten und Videonachrichten zu fünfmal höheren Ergebnissen geführt hat.
Drei Grundsätze für eine effektive Kommunikation
Ein weiterer Aspekt der Kommunikation ist, dass sie auf drei Grundsätzen basieren sollte. Der erste Grundsatz ist die Beziehung. Die Inhalte, die an Ärzte übermittelt werden, sollten aus einer Quelle stammen, die den Ärzten vertraut ist. Der zweite Grundsatz ist der Kontext, der eine wirklich wichtige Rolle spielt. Die Ärzte müssen verstehen, warum sie diese Nachricht erhalten und von wem sie stammt. Und schließlich ist da noch der Wert der Inhalte, die geteilt werden.
Beziehungen spielen die wichtigste Rolle. Ein gutes Beispiel ist die direkte Aktivierung eines Arztes durch den Außendienst. Ein Beispiel aus den Top 10 der globalen Life-Science-Unternehmen in der EU zeigt, dass wir eine Engagement-Rate von 63 % erzielen konnten. Wenn man dies mit den Inhalten vergleicht, die von den drei weltweit führenden Pharmaunternehmen an eine kalte Datenbank ohne Aktivierung von HCPs geliefert wurden, sieht man eine Engagement-Rate von 11 %.
Warum sind Personalisierung und Videos so wichtig?
Bezugnehmend auf den Kontext der Nachricht: In den Statistiken konnten wir feststellen, dass die Engagement-Rate doppelt so hoch war, wenn das Video aus einer Quelle stammte, die den HCPs vertraut war. Wir haben die Engagement-Rate von Nachrichten, die ohne Personalisierung an eine kalte Datenbank gesendet wurden, mit denen verglichen, die von einer den HCPs vertrauten Quelle erstellt wurden. Dabei konnte es sich um einen Key Account Manager oder NSL handeln, das Ergebnis war in beiden Fällen dasselbe.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der während des Webinars diskutiert wurde, ist die Bedeutung aussagekräftiger Inhalte. Einige der Beispiele für Inhalte, die bei Ärzten hier in Europa und weltweit große Aufmerksamkeit erregt haben, waren die Bereitstellung von Höhepunkten wichtiger globaler medizinischer Kongresse. Zusammenfassungen, die mithilfe von Videonachrichten in der jeweiligen Landessprache direkt auf das Mobiltelefon der Ärzte gesendet wurden, erzielten eine hohe Interaktionsrate. Ein weiteres Beispiel für aussagekräftige Inhalte sind Bildungsprogramme und Microlearning-Inhalte. Diese werden direkt an Ärzte gesendet und können von ihnen in ihrer Freizeit abgerufen und konsumiert werden. Beliebt sind auch alle Arten von Support-Anwendungen, die entweder Ärzten als Unterstützung für ihre Patientenbehandlung oder direkt an Patienten im Rahmen eines Patientenunterstützungsprogramms bereitgestellt werden.
Das Ziel des Einsatzes unseres Videokommunikationstools in Deutschland war es, E-Einwilligungen von deutschsprachigen Onkologen zu sammeln. Mithilfe innovativer Inhalte konnten wir bis zu 18.000 E-Einwilligungen und fast 2.000 Mobiltelefonnummern von Onkologen sammeln. Die E-Einwilligungen wurden unter dem Versprechen gegeben, Videohighlights zu wichtigen medizinischen Onkologie-Veranstaltungen zu liefern. Dies zeigt, wie wichtig sinnvolle Inhalte sind. Mit Kongress-Highlights konnten wir außerdem eine Engagement-Rate von 54 % erzielen, und bei den Micro-Learning-Inhalten stieg die Engagement-Rate auf 57 % – alles in Deutschland für ein weltweit führendes Pharmaunternehmen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Michal Komorniczak
Besuchen Sie uns auf der Highp-Showcase-Seite auf LinkedIn, um weitere aktuelle Nachrichten zu erhalten. https://www.linkedin.com/showcase/highp
Die vollständige Aufzeichnung des Webinars finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=UReYOFOALwA.