Eine der Erkenntnisse, die wir bei Connectmedica gewonnen haben, ist, dass die effizienteste und vorteilhafteste Kommunikation auf der Beziehung zu medizinischen Fachkräften basiert.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten vor einem Monat eine Nachricht von mir erhalten. Würden Sie auf diese Nachricht reagieren? Die Antwort lautet wahrscheinlich „nein”. Aber stellen Sie sich vor, Sie erhalten eine SMS von jemandem, den Sie kennen. Die Situation ändert sich, und die Wahrscheinlichkeit, dass Sie die Nachricht öffnen, ist viel größer. Das Engagement des Arztes steigt, insbesondere wenn es sich um einen personalisierten Videoinhalt handelt.
Ärzte sind mit der Anzahl der Nachrichten, die sie erhalten, überfordert, daher ist der richtige Kontext wichtig. Ärzte müssen verstehen, warum sie die Nachricht erhalten. Sie müssen also wissen, in welchem Zusammenhang die Nachricht steht und warum sie an sie gesendet wurde.
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist die Wahrnehmung der Nachricht, also die Qualität der geteilten Inhalte. Die Kommunikationsqualität spielt eine wichtige Rolle, insbesondere jetzt, wo Ärzte viele Nachrichten, E-Mails oder Online-Terminanfragen erhalten.
Der letzte Punkt ist natürlich der richtige Kanal. Wir haben beobachtet, dass viele E-Mails verschickt werden und eine große Anzahl von Online-Terminanfragen per E-Mail eingeht. Wir können unsere Empfänger viel effektiver erreichen, wenn wir eine Nachricht über einen übersichtlichen Kanal übermitteln können.
Stellen Sie sich vor, Sie senden eine Videobotschaft, die auf der Beziehung zwischen dem Arzt und dem Vertreter oder MSL basiert, über einen übersichtlichen Kommunikationskanal wie SMS. Wir haben festgestellt, dass dies der beste Weg ist, um Ergebnisse zu erzielen.
Dies sind einige der Elemente, die ich bei Connectmedica als Best Practices betrachte.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Michał Komorniczak
Besuchen Sie uns auf der Highp-Showcase-Seite auf Linkedin, um weitere aktuelle Nachrichten zu erhalten.